Im Rahmen ihres 25-jährigen Jubiläums hat die Stiftung der VR Bank Südpfalz im Dezember 2024 in festlicher Atmosphäre insgesamt 25.000 Euro an 25 Vereine und Organisationen in der Südpfalz vergeben, die sich für die Gesellschaft engagieren.

Das Zupforchester Essingen wurde dabei mit 1.000 € ausgezeichnet.
Näheres unter Sponsoren.

Terminplan  2025

Probenwochenende

29./30. März

Jugendherberge Neustadt/W.

Mitwirkung bei der SCHUBERTIADE 2025 der Chorgemeinschaft Bäckersänger / Eintracht-Liedertafel Landau e.V. und Gesangverein Liederkranz Appolonia Rastatt 1844 e.V.
„Die Nacht ist im Walde daheim“

14. Juni – 18.30 Uhr

Reithalle Rastatt – Bürgersaal
76437 Rastatt, Am Schloßplatz 9

Mitwirkung bei der
SCHUBERTIADE 2025
„Die Nacht ist im Walde daheim“
Infos

29. Juni – 17.00 Uhr

Landau, Universum Theater

2. Kulturnacht Landau

29. August
19.30 Uhr und 20.15 Uhr

Kreuzgarten der Augustinerkirche in Landau
(bei schlechtem Wetter in der Kirche)

Folgende Info bezieht sich auf die Trialog-Konzerte im November:

Musik verbindet Kulturen – Ein Konzert für Verständigung und Toleranz
Ein musikalischer Trialog als Zeichen gelebter Vielfalt

Presseinfo

 

Musik verbindet Kulturen – Ein Konzert für Verständigung und Toleranz
Ein musikalischer Trialog als Zeichen gelebter Vielfalt

 

Konzerttermine:
08. November 2025, 18 Uhr, in der Pauluskirche Hassloch
09. November 2025, 17 Uhr, in der Prot. Kirche Essingen
15. November 2025, 16 Uhr, im GDA-Wohnstift Neustadt/Wstr.

 

In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen und wachsender Spannungen setzt das Zupforchester Essingen ein kraftvolles musikalisches Zeichen: Mit dem außergewöhnlichen Konzertprojekt „Musik verbindet Kulturen“ lädt das Orchester zu einem musikalischen Trialog ein, der Brücken baut zwischen westlicher, jüdischer und arabisch-orientalischer Musiktradition.

 

Was das Konzert besonders macht, ist nicht nur die künstlerische Qualität, sondern vor allem seine Botschaft: unterschiedliche Kulturen aber eine Welt. In einem sensibel gestalteten Miteinander begegnen sich drei musikalische Welten auf Augenhöhe. Fernab folkloristischer Klischees entfaltet sich dabei ein klanglicher Dialog, der mehr als nur unterhält: er berührt, inspiriert und öffnet den Raum für Begegnung und Verständigung.

 

Das Zupforchester Essingen gilt seit Jahren als Geheimtipp für nicht alltägliche Konzertformate. Unter der Leitung der Konzertmandolinistin
Denise Wambsganß verbindet das Ensemble, bestehend aus Mandolinen,

Mandolen, Gitarren, Cello, Kontrabass und Percussion musikalisches Können mit beeindruckender stilistischer Vielfalt.

Als Solist konnte der renommierte syrische Oud-Spieler Samer Alhalabi gewonnen werden. Mit seinem virtuosen Spiel auf dem traditionellen orientalischen Saiteninstrument lässt er die Klangwelt seiner Heimat auf eindrucksvolle Weise lebendig werden. Alhalabi, ausgebildet in Damaskus und langjähriger Lehrender in Homs, lebt seit 2015 in Deutschland und bereichert die Region mit seiner musikalischen Ausdruckskraft. Begleitet wird er von Peter Braun und Thomas Greiner an der Gitarre.

 

Weitere Mitwirkende mit stilgerechten Zusatzinstrumenten sind Sergej Igonin (Violine), Frank Woll (Klarinette), Jutta Bretz (Akkordeon/Klavier) sowie von Frank Schimpf mit seinem Gesang.

 

Durch das Konzert führt Thomas Mann, Vorstand der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes. Mit einfühlsamer Moderation erläutert er die Hintergründe der dargebotenen Musikstücke und beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der drei musikalischen Welten. Dabei wird deutlich: Musik ist mehr als Klang; sie ist Sprache, Brücke und Hoffnung zugleich.

 

Das Konzert wird vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz gefördert und versteht sich als Einladung an die Gesellschaft: zum Zuhören, zum Mitfühlen – und zum Miteinandersein. In einer Welt, in der Unterschiede allzu oft trennen, will dieses Konzert zeigen, wie Vielfalt gemeinsam klingen kann.

Trialog-Konzert:
Musik verbindet Kulturen –
Ein Konzert für Verständigung und Toleranz

08. Nov. – 18.00 Uhr

Hassloch, Pauluskirche

Trialog-Konzert:
Musik verbindet Kulturen –
Ein Konzert für Verständigung und Toleranz

09. Nov. – 17.00 Uhr

Prot. Kirche Essingen

Trialog-Konzert:
Musik verbindet Kulturen –
Ein Konzert für Verständigung und Toleranz

15. Nov. – 16.00 Uhr

GDA Wohnstift Neustadt/Wstr.

Mitwirkung bei der
Essinger Dorfweihnacht 2025

13. Dez. – 17.00 Uhr

Kath. Kirche Essingen